Coaching
Coaching bietet Methoden und Konzepte, um den beruflichen Alltag zu reflektieren und die eigenen Handlungsoptionen zu erweitern
Ein Coaching bietet sich an, wenn Menschen in einer Situation sind, in der sie alleine nicht mehr weiterkommen, wo sie festgefahren sind und bisherige Bewältigungsstrategien nicht greifen.
Die Übernahme einer neuen Funktion oder Rolle, der Umgang mit neuen, komplexen Aufgaben, Konflikte und dauerhaft erhöhter Stress sind häufig der Anlass, sich für ein Coaching zu entscheiden. Eine Optimierung des Zeitmanagements und der Kommunikation sind weitere wichtige Themen im Business Coaching.
Der Coach bietet Hilfe bei anstehenden Veränderungs- und Entscheidungsprozessen, kennt die Anzeichen von Burnout, möglichen Suchtgefahren und anderen psychischen Belastungsstörungen.
Die systemische Sichtweise berücksichtigt alle Faktoren, die zur Entstehung und Aufrechterhaltung eines Problems beitragen. Der Coach stellt mit gezielten Fragen sinnvolle Zusammenhänge her, die die vorhandenen Ressourcen des Coachees anregen, Lösungen zu finden und die geplante Umsetzung fördern.
- Coaching für Führungskräfte
Systemisches Coaching für erfahrene und neue Führungskräfte bietet Reflexion und Erweiterung des Handlungsrepertoires
Führungskräfte sehen sich vielfältigen Anforderungen ausgesetzt – neben den fachlichen Führungsaufgaben haben sie die Verantwortung für die personelle Führung, leiten ein Team von z.T. sehr unterschiedlichen Mitarbeitenden, führen Personalgespräche und sind zuständig für weitere Personalentwicklungsaufgaben und Personalentscheide.
Neue Führungskräfte brauchen Unterstützung bei der Entwicklung ihres persönlichen Führungsstils, beim Gewinnen von Sicherheit in der neuen Rolle und Entwickeln von Haltungen.Ein aussenstehender Coach hilft Klarheit und Überblick zu schaffen über die nächsten anstehenden Schritte, um sich in seiner Führungsrolle zu positionieren und Führungstechniken professionell anzuwenden.
Coaching für Führungskräfte hat zum Ziel, in schwierigen oder möglicherweise sogar blockierenden beruflichen Situationen wieder entscheidungsfähig zu werden und die Handlungsmöglichkeiten zu erweitern.
Der Gefahr von Überlastung (z.B. bei drohendem Burn-out) und Verlust eines gesunden Ausgleichs zur Arbeit wird durch gezielte Reflexion und veränderte Haltungen begegnet.
Die individuellen Kompetenzen und Überzeugungen der Führungskraft sollen mit den Anforderungen des Arbeitskontextes und den Zielen des Unternehmens in Einklang gebracht werden. Eine systemische Sichtweise bietet sich hier als besonders geeignet an, da die Schnittstelle zwischen Person, Rolle/Funktion und Organisation im Fokus des Verstehens und Entwickelns von Handlungsoptionen liegt.
Auch wenn Führungskräftetrainings die theoretischen Kenntnisse erweitern, mangelt es häufig an der praktischen Umsetzung im Alltag der Führungskraft. Hier kann ein Transfercoaching gezielt begleiten und dazu beitragen, die neu gewonnenen Erkenntnisse im Alltag zu erproben und zu verankern.
- Transfercoaching
Transfercoaching begleitet die Umsetzung von Führungstrainings und Seminaren in den Alltag der Führungskraft
Führungskräftetrainings und Seminare werden von den meisten Führungskräften besucht und sind Bestandteil der Personalentwicklung der Unternehmen, öffentlicher Behörden und Institutionen. Doch häufig gelingt die Umsetzung des Erlernten nur zu einem geringen Teil. Die Schwierigkeit, das Gelernte auf die individuelle Situation anzupassen, liegt nicht nur an mangelnder Zeit, sondern hat viele verschiedene Ursachen. Der systematische Transfer, das Erkennen konkreter Anwendungsmöglichkeiten und die Übertragung von der Theorie in die Praxis gelingen nicht immer reibungslos. Häufig gibt es Widerstände von Mitarbeitenden und Vorgesetzten. Dies vermindert die Motivation, weitere Erfahrungen zu sammeln und das Gelernte in den Arbeitsalltag zu integrieren.
Das Transfercoaching setzt dort an, wo das Seminar endet: am Arbeitsplatz, bei den alltäglichen Herausforderungen der Führungskraft.
Der Coach begleitet die Führungskraft in regelmässigen Abständen, erstmals ca. 2 Wochen nach Abschluss des Trainings oder Seminars. Hier wird die Relevanz des Seminars für die eigene Situation besprochen und persönliche Transferziele der Führungskraft formuliert. Die Transferziele werden in umsetzbare Handlungsschritte übersetzt. Die Umsetzung kann somit durch die Führungskraft selbst und bei den folgenden Coachings, die in Abständen von zwei bis 3 Monaten stattfinden, konkret analysiert und Lernfortschritte reflektiert werden. Eventuell notwendige Anpassungen oder Optimierungen können somit zeitnah vorgenommen werden. Auf diese Weise steigt der Nutzen von Führungskräftetrainings und Seminaren deutlich an, die Führungskraft und das Unternehmen profitieren gleichermassen.- Coaching für Familienunternehmen
Coaching für Familienunternehmen berücksichtigt die besonderen Bedingungen und Wechselwirkungen zwischen Familie und Betrieb
Familienunternehmen funktionieren nach besonderen Regeln, die einerseits eine grosse Chance für Erfolg und Fortführung des Unternehmens über mehrere Generationen hinweg bedeutet und andererseits auch das Risiko in sich tragen, dass sich familiäre oder betriebliche Belastungen schwerwiegend auswirken können.
Coaching für Familienunternehmen bietet sich insbesondere bei der Nachfolgeregelung an die nächste Generation oder an einen externen Übernehmer an. Gerade in Zeiten des Übergangs kann durch ein Coaching eine “Aussenperspektive” eingenommen werden. Die Zusammenhänge zwischen familiären und betrieblichen „Verstrickungen“ werden erkannt und emotionale Missverständnisse und Positionen können geklärt werden.
Der Schwerpunkt des Coachings liegt bei der Kommunikation und der Beziehungsgestaltung. Familiäre Konflikte können eine Firma lähmen und kosten alle Beteiligten viel Energie. Wenn Familienmitglieder nicht mehr miteinander sprechen und z.B. nur noch über ihre Anwälte miteinander verkehren, werden wichtige betriebliche Entscheidungen über lange Zeit verzögert oder blockiert.Krisen- oder Konfliktphasen in Familie und Unternehmen werden durch das systemische Coaching nachhaltig und ökonomisch bewältigt.
Coaching für Familienunternehmen versteht sich als Ergänzung im interdisziplinären Beratungsangebot – neben Banken, Steuerberatern, Anwälten und Unternehmensberatern.
Es setzt dort an, wo Verhandlungen blockiert sind oder keine Entscheidungen getroffen werden und keine sachlichen Gründe dafür erkennbar sind.Häufig genügen schon wenige Coaching-Sitzungen, um neue Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln, um schwelende Konflikte aufzuspüren und zu bearbeiten und Energien wieder frei zur Verfügung zu haben, um den vielfältigen Anforderungen eines Familienunternehmens und einer Familie gerecht zu werden.
- Laufbahncoaching
Laufbahncoaching bietet Orientierung in Zeiten der Entwicklung von beruflichen Perspektiven
Laufbahncoaching kann in verschiedenen Phasen im Laufe eines Berufslebens Orientierung bieten. Ob es die Neuorientierung nach Kündigung ist oder die erste Stelle nach Beendigung des Studiums – immer tauchen Unsicherheiten und unzählige Fragen auf, die mit professioneller Unterstützung leichter zu bewältigen sind.
Auch der Wiedereinstieg nach der Familienphase verlangt nach guter Planung und dem Bewusstmachen der eigenen Stärken und eventuell zu füllender Lücken.Häufigster Anlass für ein Laufbahncoaching sind Unzufriedenheiten im aktuellen Job. Diese können sich auf die konkrete Tätigkeit, das Aufgabengebiet, das berufliche Umfeld oder eine noch nicht klar identifizierte Problematik beziehen. Im Laufbahncoaching werden möglichst viele Faktoren, die zur aktuellen Krise geführt haben, herausgearbeitet und miteinander in Beziehung gesetzt. Bestehen Parallelen aus Erfahrungen in früheren beruflichen Stationen, können Muster erkannt und konstruktive Veränderungsschritte entwickelt werden.
Ziel des Laufbahncoachings ist es, notwendige Entwicklungsschritte zu erkennen (z. B. eine gezielte Weiterbildung zu planen) und Grundlagen zu schaffen für Entscheidungen, die für die weitere berufliche Laufbahn bedeutsam sind. Somit ist Laufbahncoaching immer auch als Karrierecoaching zu verstehen.